

Oft werden wir gefragt, welche Literatur unsere Standpunkte definieren, wodurch wir beeinflusst werden und was uns zum nachdenken anregt.
Aus diesem Grund haben wir eine (unvollständige und immer wieder aktualisierte) Liste mit Literatur zusammengestellt, für alle die sich mit dem Transhumanismus und seinen intellektuellen Flanken auseinandersetzen wollen.
Viel Spaß!
Literatur zum Transhumanismus:
„Menschheit 2.0: Die Singularität naht“ von Ray Kurzweil
„Was macht uns schlauer?“ von John Brockman
Weitere Literatur zum Thema:
„Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit“ von Frederic Laloux
„Drive: Was Sie wirklich motiviert“ von Daniel H Pink
„Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft: Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus“ von Jeremy Rifkin
„Schnelles Denken, langsames Denken“ von Daniel Kahneman
„Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag.“ von David Allan
„Feeling Good: Depressionen überwinden, Selbstachtung gewinnen: Sich wieder wohlfühlen“ von David Burns
„Wege der Wissenschaft – Einführung in die Wissenschaftstheorie“ von Alan F. Chalmers
„Der neue Prometheus – Die Evolution unserer Intelligenz“ von Robert Anton Wilson
„Existenz“ von David Brin
„Am Anfang war Erziehung“ von Alice Miller
„American Psycho“ von Bret Easton Ellis
„Phaidon“ von Platon
„Politeia“ von Platon
„Ein eigenes Zimmer“ von Virginia Woolf
„Massenpsychologie des Faschismus“ von Wilhelm Reich
„Der Strand“ von Alex Garland
„Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ von Immanuel Kant
„Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf“ von Immanuel Kant
„LTI“ von Victor Klemperer
„Das letzte Einhorn“ von von
„Reinventing Organizations„ von
„Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine.“ von
„Leben im Jetzt“ von Eckardt Tolle
„Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari
„Wer regiert die Welt?: Warum Zivilisationen herrschen oder beherrscht werden“ von
„Mensch und Weltkultur: Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung“ von
In diesem Artikel sind Affiliate- oder Empfehlungslinks eingebettet. Wenn Du auf diese Links klickst, unterstützt Du die TPD. Du zahlst dabei keinen einzigen Cent extra! Aber falls Du etwas über diese eingebetteten Links kaufst, erhalten wir eine Kommission für die Vermittlung. Wir testen diese Option momentan aus um zu prüfen wie weit wir uns unabhängig von klassischer Parteifinanzierung machen können. Mit deinem Klick trägst du also direkt zu einer unabhängigeren politischen Partei bei.