Allgemeine Fragen

Wer seid ihr?

Wir sind die eine junge Partei (gegründet im September 2015), die die kommenden technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen (wie Automatisierung und den damit verbundenen Veränderungen im Arbeitsmarkt, den Umgang mit bzw. die Folgen von künstlicher Intelligenz, Langlebigkeit und die Optimierung der eigenen Gesundheit, globale Herausforderungen wie Armut, Terrorismus oder Klimawandel usw.) politisch begleiten und momentan bestehende Probleme mit transhumanistischen Ansätzen und orientiert an transhumanen Idealen lösen möchte.
Für uns als Transhumane Partei ist es deshalb wichtig, zunächst die Werte und Ziele des Transhumanismus in Deutschland bekannt zu machen, um diese dann schließlich auch in politische Diskussionen mit einzubringen.
Allgemein kann man sagen, dass wir Visionen aufzeigen wollen sowie insbesondere einen rationalen und transparenten Dialog über die aktuellen Herausforderungen, aber auch die Möglichkeiten führen möchten, die durch Technologie entstehen.
Dabei ist es unser Bestreben, durch das Prinzip der öffentlichen Wissenschaft, zusammen mit Experten und gemeinsam als demokratische Gesellschaft, Lösungskonzepte für aktuelle und zukünftige Probleme zu erarbeiten, die Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien zu fördern und deren Chancen zum Wohle aller zu nutzen, und überhaupt das Leben jedes Einzelnen individuell zu verbessern.
In diesem Sinne eint uns das Streben nach einem langen, gesunden und lebenswerteren Leben sowie das Ziel einer positiven Entwicklung von Mensch und Gesellschaft, insbesondere (aber nicht nur) durch Wissenschaft und Technik.
Darüber hinaus kann man hier jederzeit nachzulesen, für was wir als TPD konkret stehen.

Was ist euer Alleinstellungsmerkmal im Gegensatz zu den etablierten Parteien?

Erst einmal orientieren wir uns am Transhumanismus; dies unterscheidet uns bereits deutlich von den anderen Parteien. Außerdem haben wir als Partei eine umfassende Vision von bzw. für die Zukunft, was man von den etablierten Parteien nicht behaupten kann, die nur noch die immer größer werdenden Probleme verwalten bzw. an den Symptomen vergangener Probleme herumdoktern, ohne die tatsächlichen Ursachen zu bekämpfen.
Wir haben ausgearbeitete Vorstellungen von zukünftigen Entwicklungen und erkennen bereits heute, was da auf uns als Gesellschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zukommt. Dies ermöglicht es einerseits, bessere Vorbereitungen zu treffen: Was sollten wir heute tun, um auf morgen vorbereitet zu sein? Andererseits sehen wir aber auch die Potenziale und können daraus Handlungsoptionen ableiten: Was müssen wir als Gesellschaft heute tun, damit die Zukunft so wird, wie wir sie uns wünschen?
Es gab und gibt außer uns im gesamten deutschen politischen Spektrum keine Partei, die sich umfassend mit den Themen der bevorstehenden Zukunft auseinandersetzt und sich wirklich um die großen Herausforderungen der Zukunft kümmert.
Als TPD zeichnet uns darüber hinaus aus, vorhandene Probleme über die wissenschaftliche Methodik und auch mithilfe neuer Technologien und wissenschaftlicher Erkenntnisse zu lösen (bzw. lösen zu wollen) sowie vernünftige, rationale und faktenbasierte Entscheidungen mit Weitblick zu treffen.
Wir sind davon überzeugt, dass wir als TPD politisch Wegbereiter für weiterentwickelte Moderne, Rationalität, Technologie und Forschung sein können, also für die einzigen Faktoren, welche uns eine Zukunft bereiten werden, die allen Menschen Freiheit, persönliche Entwicklung und ein gesundes langes Leben ermöglichen können.
Bei uns steht nicht nur der Mensch, sondern auch seine Entfaltung im Mittelpunkt. Wir wollen die Möglichkeiten der Gegenwart und natürlich besonders die der Zukunft nutzen, um das Leben aller zu verbessern. Dabei sind wir die Einzigen, die nach vorne schauen, anstatt auf der Stelle zu treten oder sich das Gestern wieder herbeizusehnen.
Wir sind die einzige Partei für die Zukunft, für mehr Forschung, für freie Bildung, für echte Gesundheit und Freiheit – physisch, psychisch, global und digital. Wir sind die Partei für gesellschaftlichen und technologischen Fortschritt zum Wohle aller Menschen.
Einen etwas längeren Text zur Frage, warum wir die TPD gegründet haben und was uns von den anderen Parteien unterscheidet, gibt es hier.

Gibt es sonst noch politischen Transhumanismus?

Es gibt mittlerweile über den gesamten Globus verteilt transhumane Parteien, Parteien in Gründung, und zahlreiche mit dem Transhumanismus verknüpfte und/oder transhumanistische Ideale unterstützende Initiativen.

Transhumane Initiativen weltweit

Transhumane Initiativen weltweit (Stand 01.VIII.16)

Warum transhuman?

Wir als Transhumane Partei Deutschland sind im Kern eine humanistische Gruppierung mit den Bestrebungen zur Aufklärung und Bildung. Da wir aber vorrauschauend und technisch interessiert sind, sehen wir eine Entwicklung auf uns alle zukommen, die genauso chancenreich, wie auch einschneidend sein wird. Wir glauben, dass sich durch bevorstehende technische Errungenschaften nahezu alle Bereiche unseres jetzigen Lebens verändern werden. Durch weitere Automatisierung werden unzählige Arbeitsplätze bis hin zu ganzen Berufsgruppen wegfallen, bis sich der gesamte Arbeitsmarkt umstellen muss. Der Mensch der Zukunft wird vernetzt, mobil und vielfältig sein. Dabei treten neue ethische Fragen auf, denen wir uns stellen möchten. Zum Schluss sind wir noch davon überzeugt, dass sich der Mensch selbst gravierend verändern wird. Er wird mit der Technik verschmelzen und nicht nur dadurch gesünder und viel länger leben können, als das bisher vorstellbar ist. All diese Ansetze finden sich im Transhumanismus, weshalb wir uns entschlossen haben den Transhumanismus in die Politik zu tragen und genannte Entwicklungen politisch zu begleiten.

Ist das nicht alles ziemlich utopisch?

Nun ja, eigentlich nicht. Viele der beschrieben Entwicklungen zeichnen sich heute schon ab. Zum Beispiel in den Bereichen Automatisierung oder medizinische Fortschritte. Und im Nachhinein betrachtet wären viele vor allem technische Errungenschaften, die für uns heute selbstverständlich sind, vor ein paar Jahrzehnten noch unvorstellbar gewesen. Smartphones klangen im letzten Jahrhundert genauso utopisch, wie in unserer Zeit vielleicht ein Mensch der nicht mehr altert.

Seid ihr eher „rechts“ oder „links“?

Die TPD lässt sich in das recht veraltete, sich aber trotzdem immer noch hartnäckig haltende, eindimensionale „Links-rechts-Schema“ nicht wirklich gut einordnen; ein Parameter ist ganz einfach auch zu wenig, um eine Partei zu charakterisieren.
Uns ist natürlich bewusst, dass von vielen Leuten, die sich einen ersten Überblick über eine Partei verschaffen wollen, eine klare Einordnung in das „politische Spektrum“ gewünscht ist. Beim „Rechts-links-Schema“ ist es jedoch eigentlich notwendig, vorher erst einmal die Begrifflichkeiten zu klären und festzulegen, was man überhaupt unter „links“ und „rechts“ versteht.
Unter Berücksichtigung dieser Unklarheiten ist die TPD allerdings (wenn man sich denn unbedingt entscheiden muss) eher „links“ als „rechts“.

Nach dem Test von https://www.politicalcompass.org/test/de, den einige TPD-Mitglieder gemacht haben, ist die Transhumane Partei (als Durchschnitt der politischen Positionen der Testteilnehmer) „liberal-links“.
Die TPD ist „links“ im Sinne einer Ablehnung von Konservatismus, Nationalismus und veralteten Lohnarbeitskonzepten. Und sie ist „links“, wenn man optimale Freiheit als ein rein „linkes“ Ideal ansieht.
Die Transhumane Partei ist außerdem insofern als „links“ zu sehen, dass sie auf dem gleichen philosophischen Grundstein aufbaut, nämlich der Gleichheit aller Menschen, und sich als Ziel setzt, Ungleichheit und Unterdrückung zu beenden.
Es fließen also durchaus „linke“ Ideen in die Konzepte der TPD ein bzw. bilden teilweise die Grundlage von Positionen und Lösungsansätzen, die letztendlich allerdings weit außerhalb des normalen politischen Spektrums liegen.
In diesem Sinne unterscheiden sich alle weiteren praktischen Ansätze der TPD stark von jeder rein „linken“ Initiative. So liegt unser Fokus nicht auf wirtschaftlicher Anpassung hin zu dem gewünschten Zustand, sondern im Bereich der Bildung, Wissenschaft und Technik. Oder anders gesagt: Da das aktuelle Wirtschaftssystem selbst bereits Quelle von Ungerechtigkeit ist, liegt für uns die Lösung außerhalb dieses Bereichs.
Zusammenfassend kann man (wenn man die TPD kurz mit Stichworten beschreiben möchte), festhalten: Die Transhumane Partei ist transhuman, progressiv (auf den Fortschritt ausgerichtet; insbesondere humanprogressiv und technoprogressiv), individualistisch, liberal-libertär und sozial.

 

Politischer Kompass Stellung TPD

Grafische Auswertung der Befragung unserer Mitglieder

Fragen zur Partei

Wo finde ich Informationen zu den politischen Zielen der Partei?

Wenn du dich für unsere Zielsetzungen interessierst, kannst du dir unser Programm ansehen bzw. unser Wahlprogramm für die einzelnen Regionen.

Habt ihr ein Leitbild?

Ja, haben wir. Unsere Leitlinien erklären die Werte, welche die Mitglieder der Transhumanen Partei verbindet und stellt eine Richtschnur dar, wonach wir unser politisches Handeln ausrichten möchten.

Wie ist die Partei strukturiert?

Die Parteispitze besteht aus drei Vorstandsmitgliedern, zu denen der Vorsitzende und sein Stellvertreter, sowie der Generalsekretär der Partei gehören. Der Vorstand vertritt die Partei nach außen wie nach innen. Als schlichtende Instanz in Streitfragen fungiert das Schiedsgericht, bestehend aus dem Vorsitzenden desselbigen und dessen Stellvertreter. Und dann gibt es noch viele helfende Hände.

Wo ist euer Hauptsitz?

Unser Hauptsitz befindet sich seit Gründung in Stuttgart in der Burgstraße 9.

Fragen zur Mitgliedschaft

Wer kann Mitglied werden?

Mitglied der Transhumanen Partei Deutschland kann laut Satzung (§2, Abs. 1) jeder werden, der nach Grundgesetz Deutscher ist oder zumindest einen Wohnsitz in Deutschland besitzt.

Wie werde ich Mitglied?

Um Mitglied zu werden musst du einfach den Onlinebogen ausfüllen und abschicken.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

Uns war wichtig, dass sich jeder die Mitgliedschaft bei der TPD leisten kann. Regulär beträgt die Mitgliedschaft 48€ im Jahr. Für Schüler und Studenten gilt ein ermäßigter Betrag von 24€ im Jahr. Personen, welche im selben Haushalt wie ein Mitglied leben, müssen nach Parteieintritt ebenfalls nur den ermäßigten Betrag entrichten.

Wie beende ich die Mitgliedschaft?

Du kannst jederzeit wieder aus der Partei austreten, dabei musst du nur schriftlich deinen Parteiaustritt beantragen.

Fragen zur Mitarbeit

Wie kann ich mithelfen?

Wenn du mithelfen willst, wäre es natürlich schön, wenn du Mitglied der Partei wirst. Falls du das nicht möchtest, findest du auf der Webseite aktuelle Projekte bei denen du mithelfen kannst. Das Fractal Future Forum bietet die Möglichkeit über bestimmte Themen mit zu diskutieren oder Fragen zu stellen.

Wie kann man euch sonst unterstützen?

Wir freuen uns selbstverständlich auch über eine kleine Spende.