Es kann inzwischen kaum mehr bezweifelt werden, dass der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist. Viele Experten sprechen daher bereits von einer neuen geologischen Epoche: dem „Anthropozän“.
Aber nicht mehr nur die Menschheit als Ganzes verändert die Erde, sondern bereits Einzelpersonen und kleine Gruppen von Individuen tragen initiierend und auch darüber hinaus maßgeblich zu einer weitreichenden, tiefgreifenden sowie sich immer stärker beschleunigten Veränderung des Lebens auf diesen Planeten bei.
Diesen Sachverhalt kann man mit dem Begriff „Catervazän“ bezeichnen.
Klar ist: Die Möglichkeiten der Menschheit wachsen rasant – täglich kann man neue wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Durchbrüche nachlesen. Darüber können wir uns freuen.
Wie gehen wir aber als Gesellschaft damit um, dass einzelne Personen oder kleine Gruppen von Personen und ihre Entscheidungen bzw. Erfindungen innerhalb kürzester Zeit die gesamte Welt verändern können?

Nie war Information derart omnipräsent und jederzeit verfügbar.
Das Catervazän – Teil 2: Kultbegründung und Meinungsbildung
Bis vor wenigen Jahrzehnten konnte ein Mensch, egal wie begabt er war und welche Botschaft er vermitteln wollte, in seinem Leben kaum mehr als einige hunderttausend Menschen erreichen und sich zum Inhalt Ihrer Leben machen. Durch frühere mündliche Übertragung oder spätere schriftliche Werbung durch teure Bücher war die Verbreitungsgeschwindigkeit schlicht nicht groß genug, damit Menschen und Ihre Handlungen, Ideen und Botschaften zum internationalen oder gar globalen Phänomen werden konnten.
Heute kann ein Einzelner binnen weniger Tage und Wochen Millionen von Anhängern finden, ohne das er dafür besonders viel machen muss (zumindest im herkömmlichen Sinne) – eine einzige Aktion kann reichen.
So hat David Beckham innerhalb 24 Stunden mehr als eine Millionen Menschen als „Follower“ nach Eröffnung seines Instagramaccounts gewinnen können, und innerhalb eines Monats mehr als 6 Millionen. [1] [2]
Auf ähnliche Weise hat eine fröhliche Mutter nur durch eine Maske und ein kurzes Video davon binnen weniger Monate eine halbe Million US-Dollar verdient und mehrere hundert Millionen Leute erreicht. [3]
So wundert es nicht, dass es mittlerweile YouTuber gibt, die sich das Leben von Stars der alten Riege leisten können und nicht minder bekannt sind. Der einzige Unterschied ist das durchschnittliche Alter der Fans dieser Stars. So liegt der Altersschnitt bei den Betreibern der größten drei YouTube-Kanäle gerade einmal bei 26,3 Jahren. [4]
Mittlerweile kommt ein weiterer sich selbst befruchtender Netzwerkeffekt hinzu: Da bereits sehr viele Menschen in (sozialen) Netzwerken aktiv sind, gehen die Zeiten, bis eine ausreichende „kritische Masse“ erreicht ist, um komplett in ein anderes Netzwerk zu wechseln oder dieses zumindest zu „bevölkern“ immer weiter zurück.
So hat beispielsweise der Anbieter der App „Telegram“ kürzlich verkündet, binnen eines Tages mehr als 1 000 000 neuer Nutzer allein aus Brasilien hinzugewonnen zu haben. [5]
Dass im Vorfeld die App „Whatsapp“ aufgrund eines richterlichen Beschlusses für 48 Stunden verboten wurde, ist dabei nur nebensächlich relevant; bedeutend ist die Geschwindigkeit, mit welcher die Nutzer mittlerweile bequem agieren und reagieren können, um ständig auf demselben Verfügbarkeitslevel zu bleiben.
Und diese extreme Reaktionsgeschwindigkeit wird noch zunehmen; dies ist zumindest sehr plausibel nach den Erfahrungen mit Telegram, Whatsapp oder FireChat, wo man sogar gänzlich ohne normale Internetversorgung auskommt. [6] Zu bedenken ist außerdem die Erweiterung durch virtuelle Realität und digitale Assistenten mit künstlicher Intelligenz.
Mit mehr als zwei Milliarden Nutzern von Facebook, Instagram und Whatsapp bieten alleine diese Plattformen und Internet-Technologien bereits die optimalen Voraussetzungen für diesen digitalen Austausch, sofern gewünscht.
Wie einige „virale Hits“ zeigen, braucht es heute teilweise nicht mehr als eine treffende Botschaft und ein Netzwerk auf die sie einwirkt. Wenige Stunden später wissen mehrere Millionen Menschen auf der ganzen Welt bescheid und diskutieren die vorgebrachte Idee.
Diese Möglichkeit hat bereits in Vergangenheit Enormes ermöglicht.
Man denke beispielsweise an den arabischen Frühling (leider sind daraus letztendlich bewaffnete Konflikte erwachsen) [7], die Aktion „Kony 2012“ [8] oder die „ALS Ice Bucket Challenge“ [9]; ganze digitale Fernsehsender sind bereits entstanden [10].
So verwundert es nicht, dass es bereits verhältnismäßig lang das Phänomen bekannter YouTuber gibt, die beispielsweise dazu aufrufen, etwas zu tun und tausende ihrer Fans dem Folge leisten. Durch Plattformen wie twitch.tv brechen auf diese Weise regelmäßig Serverfarmen zusammen, nur durch Fanaufrufe, die in Echtzeit beantwortet werden.
Durch verkaufte Artikel wie eigene Kleidung, andere Gebrauchsgegenstände oder schlicht durch Werbung können diese „Stars“ ziemlich schnell von Content-Produzenten zu einem ganzen Lebensstil werden. Einige können also mittlerweile bequem davon leben, dass sie einfach sind, wer sie sind [11].
Dieser Artikel ist eine persönliche Meinung des Autors und soll als Diskussionsgrundlage, oder um Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken, genutzt werden. Die hier dargelegten Standpunkte stellen nicht zwangsläufig die der TPD dar.
Quellen:
[1] http://www.thomashutter.com/index.php/2015/05/instagram-david-beckham-von-0-auf-1-mio-follower-in-24-std/
[2] https://socialblade.com/instagram/user/davidbeckham
[3] http://www.usmagazine.com/celebrity-news/news/chewbacca-mom-has-made-almost-500000-since-her-video-went-viral-w209177
[4] https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_the_most_subscribed_users_on_YouTube
[5] http://venturebeat.com/2015/12/16/telegram-gains-1m-users-in-a-day-following-reported-temporary-whatsapp-ban-in-brazil/
[6] http://www.zeit.de/digital/mobil/2015-08/firechat-app-mesh-internet
[7] http://www.bpb.de/themen/QSBCIZ,0,Die_Rolle_der_neuen_Medien_im_Arabischen_Fr%FChling.html
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Kony_2012
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/ALS_Ice_Bucket_Challenge
[10] https://de.wikipedia.org/wiki/Rocket_Beans_TV
[11] https://de.wikipedia.org/wiki/PewDiePie#YouTube-Karriere
Weiter geht es demnächst mit dem nächsten Teil des Blogartikels.